E-LKW im Güterverkehr

- Ansorge als Teilnehmer in Expertenrunde zum Thema E-LKW im Güterverkehr
- Ausgangspunkt: Suche nach alternativen Antriebsarten im Güterverkehr. Aktuell forschen zahlreiche Unternehmen aus der Branche an derartigen Alternativen (CNG, LNG, Lithium Ionen, Brennstoffzellen, Wasserstoff etc.) und setzen bereits solche Entwicklungen (Terberg, E-Force, Eigenentwicklungen auf Basisfahrzeugen) ein.
- Zunehmendes und stärkeres Interesse und Einsatz der Nutzfahrzeugindustrie – inkl. Kunden-/Anwendereinbindung.
- MAN, E-Force, DHL (Scooter) sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen forschen, entwickeln und testen in den Bereichen alternative Antriebe.
- Neben der starken Nutzung des Kombinierten Verkehres sucht Ansorge ständig nach alternativen Transportkonzepten um dem stark ansteigenden Verkehrsvolumen und den künftigen Umweltanforderungen gerecht zu werden.
- Seit 2012: Lang-LKW als ökologische Variante im Vor-Nachlauf zum Kombinierten Verkehr (aus 3 mach 2)
- Einsatz einer elektrischen Terberg-Sattelzugmaschine im Nahverkehr / Werksentsorgung (Reduzierung CO2, Stickoxyde, Lärm und Rußpartikel)
- Neuestes Projekt: Eigenentwicklung eines elektrischen Schwerlast-LKW (40/44 tons) mit größerer Reichweite (Vor-/Nachlauf KV + Nahverkehr) im Projektverbund mit zwei Partnerunternehmen – Demonstrationsfahrzeug geplant für Q1 / 2018
Durchsuchen
Letzte Meldungen
Standortkarte
LKW-Fahrer gesucht
Truck driver wanted - Se caută șoferi de camion
Personalfagebogen - Online Bewerben!
Personell Questionnaire – apply online!
Chestionar - aplica online!